Netzwerk Energiedrehscheibe
Das Netzwerk Energiedrehscheibe ist ein Zusammenschluss von Menschen aus 17 Klima- und Umweltschutzverbänden und Gruppierungen, sowie engagierten Einzelpersonen.
Moderiert und zusammengestellt wird die Sendung auf Radio Jade mit Themen für ganz Deutschland mit Schwerpunkt Wilhelmshaven von Stefanie Eilers, der ersten Vorsitzenden des NABU Wilhelmshaven.
Inhalte der Sendung sind die Betrachtung der wirtschaftlichen Pläne des 'Energy Hubs', Fragen zur Energiewende und die überregionale Bearbeitung von Fachthemen aus der Energiewirtschaft. Der Natur- und Artenschutz wird ebenfalls in den Fokus genommen, da die Natur auch unter dem Ausbau der Erneuerbaren anteilig unter Druck gerät.
Beispiele der Themenauswahl:
* Energiesystemkonflikt – Dezentrale vs. zentrale Energieversorgung
* Schiffe auf See - wie sauber sind unsere Transportwege
* Wald und Bäume – Sauerstoffspender und CO
2-Speicher
* LNG und seine Herkunft
* Wasserstoff und -Speicher
* Verwicklungen und Lobbyismus
* Geschichten aus der Gaswirtschaft
* Ausbau der Erneuerbaren, Resilienz und Effizienz der Systeme
* Vogelschutzgebiete unter Druck – wie grün sind Moleküle, wenn artenreiche Schutzgebiete weichen müssen?
* CCS – ein Trugschluss für die Speicherung von CO
2
* Stromerzeugung durch Energiegenossenschaften
Mehr von Netzwerk Energiedrehscheibe
Infos zu den Aktionen des Netzwerks Energiedrehscheibe vom NABU (Naturschutzbund) Wilhelmshaven gibt es auf der website
NABU Wilhelshaven
Die Netzwerker*innen freuen sich über Anschluss weiterer interessierter Persoen/Verbände/Vereine/Organisationen – E-Mail an info@nabu-wilhelmshaven.de
Auf Radio Jade jeweils am ersten und dritten Sonntag von 13 bis 15 Uhr. Die Wiederholungen jeden zweiten und vierten Sonntag des Monats von 11 bis 13Uhr.
Alle Moderationen, Sendungen, Teams